Interview mit Didem Ray de Latour, Geschäftsleiterin der ECHOlogisch GmbH


Was gibt es Neues in deinem Unternehmen?

Bei ECHOlogisch produzieren wir nachhaltige Firmenbekleidung, Kollektionen für Firmen, Personenschutzausrüstungen und Teambekleidung. Neulich haben wir ein kleines Atelier in Zürich und eine Partner-Konfektionierungsfirma im Tessin für die Schweizer Herstellung eingerichtet. Andere Produktionsstätten befinden sich weiterhin in Europa.

Sustainable Textile Production © ECHOlogisch GmbH
Sustainable Textile Production © ECHOlogisch GmbH

In den letzten Jahren haben wir unser Stoffsortiment deutlich erweitert. Wir sind in der Lage, viele verschiedene Materialien zu produzieren. Bei Bedarf erstellen wir auch immer mehr neue Designkonzepte für Firmen. Bei den Aufträgen unserer Kundschaft weisen wir auf nachhaltigere Materialien aus unserem grossen Sortiment und unseren Produktionsketten hin, sofern dies umsetzbar ist. Diese Beratung wird von unseren Kunden sehr geschätzt.

Farbmuster - Sustainable Textile Production © ECHOlogisch GmbH
Farbmuster - Sustainable Textile Production © ECHOlogisch GmbH

Zur Kompensation des CO2-Fussabdrucks bieten wir die Blumensamenkarte „Ein Stück Natur zurück“, die wir bei jedem Produkt beilegen. So können die Mitarbeiter unseres Kunden die Blumensamen einzeln einpflanzen. Eine indirekte Blumen-schenken-Aktion sozusagen. ;)

Hangtag - Sustainable Textile Production © ECHOlogisch GmbH
Hangtag - Sustainable Textile Production © ECHOlogisch GmbH

Dank unseres eigenen Ateliers können wir einige Prototypen bei grossen Aufträgen nun schneller und effizienter hier fertigstellen. In den letzten Jahren durften wir auch kleinere Produktionen in unserem Atelier nähen, weil unser Kunde Schweizer Produktion bevorzugte.

Sustainable Textile Production © ECHOlogisch GmbH
Sustainable Textile Production © ECHOlogisch GmbH

Neben unserer eigenen Produktion ist es uns gelungen, einige international renommierte Marken in unser Sortiment an Arbeitskleidung aufzunehmen. Bei Bedarf können unsere Kunden aus dem robusten Sortiment an Arbeitshosen von z.B. Helly Hansen oder BP auswählen. So ist unser Lager für eine schnelle Bestellabwicklung entstanden. In der heutigen Zeit ist es unerlässlich, die individuellen Wünsche der Kundschaft zu berücksichtigen. In manchen Fällen ergänzt das Lagerangebot das eigene Produktionssortiment und deckt die Wünsche der Kundschaft ab.

Neulich haben wir damit begonnen, die Logos auf den bestellten Produkten immer häufiger in der Schweiz zu drucken und zu besticken. Für die Stickerei verwenden wir Garne, die in der Schweiz oder Deutschland produziert werden.

Was ist das Innovative an deinen Neuerungen?

Das Sortiment umfasst robuste und nachhaltige Stoffe, die für den täglichen Gebrauch in der Arbeitswelt geeignet sind. Wenn das Endprodukt zufriedenstellend ist, kann man bei den Materialien oder der Produktion auf nachhaltigere Wege gehen. In den letzten Jahren wurde mehr Forschung zu Textilien für die Arbeitswelt betrieben und Innovationen umgesetzt. Es könnte noch mehr passieren, wenn die Firmen mehr in diesen Bereich investieren würden. Neben Firmen, die kaum Geld für die Berufsbekleidung ihrer Mitarbeiter budgetieren, gibt es zahlreiche Firmen, für die der Tragekomfort der Kleidung sehr wichtig ist.

Sustainable Textile Production © ECHOlogisch GmbH
Sustainable Textile Production © ECHOlogisch GmbH

Workwear enthält in der Regel synthetische Fasern. Wir haben jedoch auch etwas Innovatives im Angebot: atmungsaktive Stoffe, die Mischgewebe aus Natur- und synthetischen Fasern sind und speziell schweissabsorbierend ausgerüstet wurden. In Kürze durften wir diesen Stoff Bauunternehmen und dem Gesundheitswesen präsentieren. Beide haben grosses Interesse gezeigt.

Ich berate unsere Kunden ständig über innovative und bessere Materialien. Sie erhalten nicht nur die von ihnen bestellten Produkte, sondern auch Textilinformationen für ihre Arbeitsbereiche. Verkauf inklusive Beratung. Ein blindes Verkaufen gibt es bei uns nicht, denn unsere Kunden haben das Recht, mehr über die Textilien zu wissen, die sie jahrelang tagtäglich tragen. Synthetische Fasern sind robuster als Naturfasern und weisen eine sehr gute Farbechtheit auf. Wenn ein Produkt nicht aus 100 % Naturfasern bestehen kann, besteht auch die Möglichkeit, recycelte synthetische Fasern zu verwenden. Solche Stoffe haben wir in grosser Auswahl im Sortiment.

Was bedeutet Innovation für dich generell?

Sustainable Textile Production © ECHOlogisch GmbH
Sustainable Textile Production © ECHOlogisch GmbH

Innovation sind neue Produkteigenschaften und Nutzen, die sich vorteilhaft auf das Image auswirken und die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Meistens beginnen innovative Entwicklungen mit einer Idee und durchlaufen eine langjährige Forschung. Deshalb schätze ich Innovationen sehr und verfolge sie mit grossem Interesse auf Fachmessen. Bei ECHOlogisch können wir Innovationen aus der Textilbranche umsetzen, sofern sie für unsere Kunden bezahlbar sind und ihr Interesse wecken. Grosse Aufträge machen dies eher möglich als kleine. Das Budget ist nicht immer das einzige Kriterium.

Sustainable Textile Production © ECHOlogisch GmbH
Sustainable Textile Production © ECHOlogisch GmbH

Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit für dich und wie sicherst du sie?

Wie der Name der Firma bereits andeutet, ist Nachhaltigkeit das oberste Gebot. Um Nachhaltigkeit zu gewährleisten, müssen ökologische, ökonomische sowie soziale Aspekte berücksichtigt werden. Die Sicherstellung angemessener Arbeitsbedingungen, wie beispielsweise ein fairer Lohn und Arbeitssicherheit für die Mitarbeiter in den Produktionsstätten, ist von ebenso grosser Bedeutung wie die Qualität des Endprodukts.

Beschaffung & Begleitung © ECHOlogisch GmbH
Beschaffung & Begleitung © ECHOlogisch GmbH

Durch die Prüfung der Machbarkeit kann ich dies gewährleisten. Vor der Angebotsunterbreitung wird eine Prüfung aller Schnittstellen in der Produktionskette durchgeführt, um die Nachhaltigkeit der Produktion für die Nachbestellung sicherzustellen. Bei der Gestaltung von Firmenbekleidung ist es unerlässlich, bei jeder neuen Bestellung den gleichen Stoff, das gleiche Design und die gleiche Qualität zu verwenden. Für meine Firma muss es auch wirtschaftlich tragfähig sein.

Welche Ziele hast du mit deiner Marke und deinem Unternehmen?

Sustainable Textile Production © ECHOlogisch GmbH
Sustainable Textile Production © ECHOlogisch GmbH

Die Ziele, die ich mit ECHOlogisch verfolge, sind klar definiert: Wir wollen Qualität und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt etablieren, und zwar durch die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, die genau auf diese Werte zugeschnitten sind. Grosse Aufträge für Corporate Wear oder Work Wear sind die beste Gelegenheit, etwas zu bewegen! Stellen wir uns nur einmal vor, wie sehr sich die Textilindustrie verändern könnte, wenn mehr Nachhaltigkeit zur Normalität wird! Das wäre doch eine grossartige Entwicklung, die die Umwelt deutlich weniger belasten würde!

ECHOlogisch GmbH

Sustainable Textile Production 

Ihr Textilpartner für eine grünere Arbeitswelt 

Didem Ray de Latour, Geschäftsleitung 

Mobil +41 79 419 85 00

E-Mail info @echologisch.ch

Homepage www.echologisch.ch


Interview  08/2025 © Prof. Veronika Bellone & Thomas Matla / Greenfranchise Lab