Die Geschichte dahinter, die ich neulich erlebte, ging so:
Die Sieger:innen stehen fest. Am 17. Mai 2022 wurde in Berlin vom Deutschen Franchise Verband e.V. der 10. «Green Franchise Award» vergeben. Diesmal ging der renommierte Nachhaltigkeitspreis gleich an zwei Franchise-Systeme.
Hubspeicherkraftwerke als nachhaltige Super-Batterien
Ein Blog-Beitrag des Greenfranchise Lab®-Experten Thomas Matla
Was bedeutet Nachhaltigkeit im Franchising? Welcher Trend ist zu beachten? Welche neuen Möglichkeiten und Geschäftsfelder eröffnen sich für Franchise- und Lizenzsysteme?
Ein Beitrag vom Greenfranchise Lab®-Experten Thomas Matla.
Lange Zeit wurde in den USA im Umgang mit Wohnungslosen der Issues first-Ansatz verfolgt: Zuerst wurden die aktuellen Probleme (Alkoholismus, Drogen- oder Medikamentenprobleme) behandelt, während das Wohnungsproblem hintenanstehen musste. Das führte zu weiter steigenden Wohnungslosenzahlen, ohne das Grundproblem zu bekämpfen.
Gestern war es so weit. In der Halle7, der «hellen» Seite des Restaurants «blindekuh» in Basel, wurden die Gewinner:innen der Swiss Sustainability Challenge (SSC) gekürt.
Was sind eigentlich Tiny Start-ups? Welche Vorteile bieten Kleinst- und Kleingründungen gegenüber klassischen Unternehmensgründungen? Gibt es besondere Geschichten von Tiny Startupper:innen und Spätgründer:innen? Welche Vorteile kann zudem Franchising bieten? Das sind nur einige Fragen, die uns Christian und Ruben im Rahmen des Podcast-Interviews gestellt haben und auf die wir in unterhaltsam eingehen.
Wer braucht die nicht? Gute Ideen für den Alltag und die Lebensgestaltung. Denen hat sich der 1969 in Zürich geborene Alain de Botton verschrieben. Ein Beitrag von Prof. Veronika Bellone.
Nein, es geht nicht um die EM2020. Es geht um Nachhaltigkeit und da ist Dänemark nicht nur Europa- sondern Weltmeister (Platz 1 der Top 40 Greenest Countries 2019, World Bank). Auch in Bezug auf skalierbare Nachhaltigkeit punktet Dänemark. Bereits 2012 haben wir in unserem Buch «Green Franchising» über Eco Cities geschrieben und damit über Massnahmen und Projekte, um Städte klimafreundlicher und sozialer zu gestalten. Ein Beitrag von Prof. Veronika Bellone.
«The Big McThink! How TED became a Consumer Franchise», so betitelte die Online-Ausgabe der US-amerikanischen Computerzeitschrift WIRED einen interessanten Bericht über «TED Talks»[1]. Das war 2012 und die Marke TED durch die mittlerweile online veröffentlichten Vorträge bereits sehr populär. Beim TED-Format lohnt es sich, in die Geschichte und Struktur von TED Talks einzutauchen. Natürlich auch unter dem Blickwinkel des Franchisings. Wie viel Franchise steckt in den TED-Formaten? Das interessiert mich, denn Event-Formate lassen sich franchisemässig multiplizieren. Entsprechende Anbieter durfte ich in meiner langjährigen Tätigkeit als Franchise Consultant beraten. Mein Name ist Veronika Bellone, ich bin Franchise-Expertin, Professorin an der FHNW, geschäftsführende Gesellschafterin der Bellone Franchise Consulting GmbH in Zug und mehrfache Buch-Autorin.
In der Schweiz findet man sie in Basel, Bern, Lugano und Zürich. Aber auch international sind sie in Barcelona, Berlin, Bologna und Budapest sowie in London, Oslo und Paris anzutreffen. Sogar auf Mallorca. «FuckUp Nights» everywhere – doch handelt es sich hierbei um ein Franchise-System? Dieser Frage bin ich in meinem Artikel nachgegangen. Mein Name ist Thomas Matla, ich bin Brand und Franchise Experte sowie Co-Autor des «PRAXISBUCH FRANCHISING, schnelles Wachstum mit System», Bellone/Matla, Redline Verlag, 4. Auflage 2018.
Mein erster Eindruck, als gelisteter Coach des Impact Hub Basel Incubator, ist natürlich sofort ein «Ja». Es könnte sich um eine besondere Form des «Green Franchising» handeln, für das wir uns [1] seit 2008 kontinuierlich im DACH-Raum einsetzen und für das, auf unsere Initiative hin, seit 2013 in Deutschland der «Green Franchise Award» vom Deutschen Franchise Verband in Berlin vergeben wird.
Beim eigenen Auto ist es eine Selbstverständlichkeit. Bei der eigenen Gesundheit sowieso. Aber, dass auch Unternehmen regelmäßig auf ihren Gesundheitszustand überprüft werden sollten, wird oft aus den Augen verloren.
Kurz und knapp, nachhaltiges Franchising. Franchising setzt auf die Multiplikation von erprobten und erfolgreichen Geschäftskonzepten über Franchise-Partner*innen. Diese Stärke eignet sich besonders
Kann man mit dem 13-P-Marketing-Mix ein Unternehmen innovieren? Diese Frage stellte Prof. Veronika Bellone in ihrem Webinar für den Swiss Marketing Club Zug am 13. Mai 2020.
Manch ein Unternehmer antwortet mit einer Depression auf die aktuellen Herausforderungen der Corona-Pandemie. Nicht so der Designer J. Roberto Inderbitzin. Er hat eine neue Serie von Produkten entwickelt, die eine weitere Ausbreitung der Pandemie verhindern helfen soll. Thomas Matla hat mit ihm gesprochen.
Physische Interaktionen statt nur digitaler Präsentationen. Wir setzen auf den persönlichen Austausch, auf Interaktionen sowie gemeinsames Lernen und Entwickeln - mit neuen Werkzeugen, in neuen Prozessen. Ein Artikel zur neuen Serie «Marketing-Mix-Praxis» von Thomas Matla.
Der Marketing-Mix ist das weltweit wohl bekannteste Marketing-Werkzeug. Dennoch wird er nur unzureichend eingesetzt. Ein Beitrag vom Marketing-Mix-Experten Thomas Matla.
Haben Sie Lust auf ein erfrischendes Glas Wasser? #Hahnenwasser ist das meist geprüfte und kontrollierte Lebensmittel der Schweiz. Es ist im Land in bester Trinkwasserqualität verfügbar und kostet fast nichts.
Am 2. Februar 2017 ist in Luzern/Schweiz im Alter von 93 Jahren Max Lüscher, Professor, Doktor, Philosoph, Psychiater, Psychologe und Gründer der Lüscher-Farb-Diagnostik verstorben.
So kommentiert adidas sein neue Pop-up-Experience, das in Form eines Pop-up-Stores noch bis zum 11. März 2017 im Bikini Berlin zu erleben ist.
Am Montag, dem 4. April 2016, von 17.30 - 19.00 Uhr, in der Bellone Franchise Consulting GmbH, Business-Center, Poststrasse 24, CH-6301 Zug.
Ein Informationsabend über die Voraussetzungen und Chancen der Karriere- und Wachstumsstrategie Franchising in der Schweiz, mit den Consultants Prof.Veronika Bellone und Thomas Matla.
Am 2. Februar 2016, von 17:15-19:15 Uhr, im Business-Center, Poststrasse 24, CH-6300 Zug.
Der Start zum Green Franchise Award 2016 ist erfolgt!
Ab sofort können sich interessierte Franchise-Systeme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ökonomisch, ökologisch, kulturell und sozial vorbildlich aufgestellt sind und nachhaltig agieren, unabhängig von einer Verbandmitgliedschaft beim DFV Deutscher Franchise Verband über dessen Online-Zugang bewerben:
Haben Sie die Titelstory „Folgen der Digitalisierung: Was die Digitalisierung mit uns macht“ in der aktuellen absatzwirtschaft-Sonderausgabe zur dmexco 2015 gelesen? Haben Sie sich auch gefragt, was die Grafik „Maslow im Webzeitalter“ auf der Seite 45 in dieser Story eigentlich macht, wo doch mit keinem Wort auf sie eingegangen wird? Nun, sie ist einfach wieder in. Deshalb wird sie abgebildet, so wie man Fahrräder in Wohnzeitschriften zeigt.
Ich möchte Ihnen hier mehr über die Maslowsche Pyramide erzählen.
Die Auto-Industrie kommt einem bestimmt nicht als erstes in den Sinn, wenn man über nachhaltige Geschäftskonzepte und Marken nachdenkt. Schließlich trägt sie weltweit, mit ihrer Konzentration auf den reinen Produktabsatz, zu immer größerer Bodenversieglung, zu Energie- und Ressourcenverbräuchen sowie zu zunehmenden CO2- und Lärmbelastungen bei und gefährdet, durch von Menschen verursachte Unfälle, noch immer das gesellschaftliche Zusammenleben. Dennoch stehen auf der anerkannten „Best Global Green Brands 2014“, durchgeführt von Interbrand und Deloitte, die Automarken Ford, Toyota, Honda und Nissan auf den Plätzen eins bis vier der nachhaltigsten globalen Marken. Wie ist das zu erklären?
Gerade eine Woche nach der BERLIN BICYCLE WEEK, dem offiziellen Start der Fahrradsaison 2015, mit den Fahrrad-Messen VELOBerlin und Berliner Fahrradschau, fand vom 26.-28.03.2015 in der STATION am Gleisdreieck die erste 3D-PRINTSHOW in Berlin statt.
Mit diesem Leitgedanken entführt Simon Lehmann (43 J.), CEO der Biketec AG, rund 80 Teilzeitstudierende der Fachhochschule Nordwestschweiz in die Markenwelt der Flyer Elektro-Bikes. Ein Bericht von Prof. Veronika Bellone.
Das Interesse der Verbraucher/innen an Nachhaltigkeit ist stark gestiegen. Die Nachhaltigkeits-Kommunikation des Handels, über eigene Aktivitäten, Produkte, Prozesse und Leistungen jedoch nicht. Vor allem der aus Nachhaltigkeitssicht besondere Produktnutzen wird den Konsumenten zu wenig und zu unklar vermittelt.
Greenfranchise Lab®
Strategy Consultants
Home of Greenfranchise Experts since 2011
Greenfranchise Lab® ist eine eingetragene und geschützte Marke.
Follow us:
facebook https://touch.facebook.com/Greenfranchise-Lab
instagram https://www.instagram.com/greenfranchiselab/
tumblr https://greenfranchiselab.tumblr.com/
twitter https://twitter.com/greenfranchlab
More Websites: