Franchising hat sich weltweit als erfolgreiche Wachstums- und Profilierungsstrategie in den unterschiedlichsten Branchen, Bereichen und Formen etabliert. Diese Vielfalt des Franchisings aufzuzeigen und für unsere Kunden zu realisieren, ist unser Anspruch. Der heutige Artikel dreht sich um den ersten Grundtyp des Franchisings, das «Herstellerfranchising» oder «Produktionsfranchising».
Ein Artikel von Thomas Matla, Greenfranchise Lab, Zug/Schweiz.
Die Marke «VAUDE» steht für ein innovatives Familienunternehmen aus Baden-Württemberg, das hochwertige und nachhaltige Outdoor-Bekleidung und Ausrüstung in den Bereichen Bergsport, Radsport und Wandern herstellt und vertreibt. Was nur wenige wissen, VAUDE ist auch Franchisegeber mit bisher 23 VAUDE Monobrandstores in Deutschland und Belgien.
Industriefranchising zählt zu den Franchise-Formen der ersten Stunde. Als Paradebeispiel in der Getränkeindustrie gilt die Coca-Cola-Organisation. Heute gibt es interessante neue Ansätze, wie Industrieunternehmen ihre Herstellungsverfahren durch Franchising skalieren können, verbunden mit Wettbewerbsvorteilen und entsprechendem Vertriebs-Know-how. Der nachfolgende Blog-Artikel bietet eine Annäherung an das Thema. Er wurde von Prof. Veronika Bellone, Bellone Franchise Consulting GmbH Zug/Schweiz, geschrieben.
Das «PRAXISBUCH FRANCHISING - schnelles Wachstum mit System» von Prof. Veronika Bellone und Thomas Matla, mittlerweile ein Standardwerk für Franchising im deutschsprachigen Raum, ist momentan bei Amazon als eBook besonders günstig im Angebot.
Die Vom Fass AG wurde am 27. April 2023, vom Deutschen Franchiseverband e.V. in Berlin, mit dem Nachhaltigkeitspreis 2023 ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Wolfgang Becker, Vorstand der Cronbank AG, Unterstützer des Nachhaltigkeitspreises und Jurymitglied. Prof.Veronika Bellone, ebenfalls Mitglied der Jury, hat Dustin Andrews, Expansion Director bei der Vom Fass AG, zum nachfolgenden Kurzinterview geladen.
«ChatGPT wird die Franchisewirtschaft von Grund auf umkrempeln!», Thomas Matla, Bellone Franchise Consulting GmbH und Tech-Ambassador des Greenfranchise Lab, Zug/Schweiz
Wir wollen erkunden, welche Potenziale «Franchising im Metaverse» hat. Wir wissen bereits aus eigenen Erfahrungen, dass Erlebnisse im Metaverse intensiver sind. Wir erklären uns das damit, dass diese immersiv erfolgen, wir also ganz und gar in das Erlebte eintauchen. Das finden wir eine gute Grundvoraussetzung für das Franchising, für die Erlebnis- und Bindungsqualität unserer Partner:innen, wie Kunden und Kundinnen. Doch wir wollen vorerst auf die klobigen 3-D-Brillen verzichten und ein Grundverständnis erwerben, welche Möglichkeiten uns zur Verfügung stehen.
In den Sozialen Medien ist es, unter dem Hashtag #ESRS, das zurzeit wohl meist diskutierte Thema im Bereich der Unternehmensnachhaltigkeit. Denn, es hat Folgen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ein Artikel von Thomas Matla.
Eine Annäherung an ein Thema, das die Zukunft prägen wird («Franchise Metaverse Nr. 02/2022»)
Im Marketing hat sich in diesem Jahr das Wort «Metaverse» zu einem Buzz-Word entwickelt. Was steckt konkret dahinter? Wie hat sich das «Metaverse» entwickelt? Was tun wir, die Bellone Franchise Consultants aus Zug, damit wir unsere Lizenz- und Franchise-Kunden auch auf diesem Gebiet gut beraten können? Darum dreht sich mein heutiger Beitrag. Mein Name ist Thomas Matla, ich bin Impulsgeber für innovatives und nachhaltiges Wachstum.
Spätestens seit Anfang 2022 ist der Begriff «Metaverse» auch in den deutschen Sprachgebrauch eingedrungen. Da es sich dabei nicht nur um ein sprachliches Phänomen handelt, sondern um eine revolutionäre Änderung der Art, wie wir zukünftig wirtschaften werden, beginnen wir hier eine neue Serie zum Thema «Franchise Metaverse Nr. 01/2022» von Thomas Matla
In der letzten Woche habe ich hier, in unserem Impuls-Blog, das Schweizer Start-Up «GreenState AG» aus Winterthur vorgestellt. Es entwickelt modulare «Vertical Farms», die mithilfe von Hard- und Software-Lösungen, wie «Künstlicher Intelligenz», «Machine Learning» und «Internet der Dinge», eine witterungsunabhängige und technologiegetriebene Landwirtschaft ermöglichen will. Heute möchte ich Ihnen ein innovatives und nachhaltiges Agritech-Start-up vorstellen, das bereits seit 2017 in Abu Dhabi am Markt ist und mit seinen technologischen Lebensmittelproduktions-Lösungen grosse Erfolge erzielt.
Klimakrise, Pandemie und der aktuelle Russland-Krieg haben zur weltweiten Nahrungsmittel-verknappung und Preisexplosion geführt.
Am 6. Juli 2022 wurde in Zug, im Rahmen einer Vernissage, ein Kunstwerk der besonderen Art eingeweiht. Es befindet sich an der Ahorn-, Ecke Industriestrasse und ist, aufgrund seiner Höhe von 25 Metern, also ca. fünf Stockwerken, nicht zu übersehen.
Die Geschichte dahinter, die ich neulich erlebte, ging so:
Die Sieger:innen stehen fest. Am 17. Mai 2022 wurde in Berlin vom Deutschen Franchise Verband e.V. der 10. «Green Franchise Award» vergeben. Diesmal ging der renommierte Nachhaltigkeitspreis gleich an zwei Franchise-Systeme.
Hubspeicherkraftwerke als nachhaltige Super-Batterien
Ein Blog-Beitrag des Greenfranchise Lab®-Experten Thomas Matla
Was bedeutet Nachhaltigkeit im Franchising? Welcher Trend ist zu beachten? Welche neuen Möglichkeiten und Geschäftsfelder eröffnen sich für Franchise- und Lizenzsysteme?
Ein Beitrag vom Greenfranchise Lab®-Experten Thomas Matla.
Lange Zeit wurde in den USA im Umgang mit Wohnungslosen der Issues first-Ansatz verfolgt: Zuerst wurden die aktuellen Probleme (Alkoholismus, Drogen- oder Medikamentenprobleme) behandelt, während das Wohnungsproblem hintenanstehen musste. Das führte zu weiter steigenden Wohnungslosenzahlen, ohne das Grundproblem zu bekämpfen.
Gestern war es so weit. In der Halle7, der «hellen» Seite des Restaurants «blindekuh» in Basel, wurden die Gewinner:innen der Swiss Sustainability Challenge (SSC) gekürt.
Was sind eigentlich Tiny Start-ups? Welche Vorteile bieten Kleinst- und Kleingründungen gegenüber klassischen Unternehmensgründungen? Gibt es besondere Geschichten von Tiny Startupper:innen und Spätgründer:innen? Welche Vorteile kann zudem Franchising bieten? Das sind nur einige Fragen, die uns Christian und Ruben im Rahmen des Podcast-Interviews gestellt haben und auf die wir in unterhaltsam eingehen.
Wer braucht die nicht? Gute Ideen für den Alltag und die Lebensgestaltung. Denen hat sich der 1969 in Zürich geborene Alain de Botton verschrieben. Ein Beitrag von Prof. Veronika Bellone.
Nein, es geht nicht um die EM2020. Es geht um Nachhaltigkeit und da ist Dänemark nicht nur Europa- sondern Weltmeister (Platz 1 der Top 40 Greenest Countries 2019, World Bank). Auch in Bezug auf skalierbare Nachhaltigkeit punktet Dänemark. Bereits 2012 haben wir in unserem Buch «Green Franchising» über Eco Cities geschrieben und damit über Massnahmen und Projekte, um Städte klimafreundlicher und sozialer zu gestalten. Ein Beitrag von Prof. Veronika Bellone.
«The Big McThink! How TED became a Consumer Franchise», so betitelte die Online-Ausgabe der US-amerikanischen Computerzeitschrift WIRED einen interessanten Bericht über «TED Talks»[1]. Das war 2012 und die Marke TED durch die mittlerweile online veröffentlichten Vorträge bereits sehr populär. Beim TED-Format lohnt es sich, in die Geschichte und Struktur von TED Talks einzutauchen. Natürlich auch unter dem Blickwinkel des Franchisings. Wie viel Franchise steckt in den TED-Formaten? Das interessiert mich, denn Event-Formate lassen sich franchisemässig multiplizieren. Entsprechende Anbieter durfte ich in meiner langjährigen Tätigkeit als Franchise Consultant beraten. Mein Name ist Veronika Bellone, ich bin Franchise-Expertin, Professorin an der FHNW, geschäftsführende Gesellschafterin der Bellone Franchise Consulting GmbH in Zug und mehrfache Buch-Autorin.
In der Schweiz findet man sie in Basel, Bern, Lugano und Zürich. Aber auch international sind sie in Barcelona, Berlin, Bologna und Budapest sowie in London, Oslo und Paris anzutreffen. Sogar auf Mallorca. «FuckUp Nights» everywhere – doch handelt es sich hierbei um ein Franchise-System? Dieser Frage bin ich in meinem Artikel nachgegangen. Mein Name ist Thomas Matla, ich bin Brand und Franchise Experte sowie Co-Autor des «PRAXISBUCH FRANCHISING, schnelles Wachstum mit System», Bellone/Matla, Redline Verlag, 4. Auflage 2018.
Mein erster Eindruck, als gelisteter Coach des Impact Hub Basel Incubator, ist natürlich sofort ein «Ja». Es könnte sich um eine besondere Form des «Green Franchising» handeln, für das wir uns [1] seit 2008 kontinuierlich im DACH-Raum einsetzen und für das, auf unsere Initiative hin, seit 2013 in Deutschland der «Green Franchise Award» vom Deutschen Franchise Verband in Berlin vergeben wird.
Beim eigenen Auto ist es eine Selbstverständlichkeit. Bei der eigenen Gesundheit sowieso. Aber, dass auch Unternehmen regelmäßig auf ihren Gesundheitszustand überprüft werden sollten, wird oft aus den Augen verloren.
Kurz und knapp, nachhaltiges Franchising. Franchising setzt auf die Multiplikation von erprobten und erfolgreichen Geschäftskonzepten über Franchise-Partner*innen. Diese Stärke eignet sich besonders
Kann man mit dem 13-P-Marketing-Mix ein Unternehmen innovieren? Diese Frage stellte Prof. Veronika Bellone in ihrem Webinar für den Swiss Marketing Club Zug am 13. Mai 2020.
Greenfranchise Lab®
Research & Development
kontakt @greenfranchiselab.com
Eine geschützte Marke und ein Geschäftsbereich der Bellone Franchise Consulting GmbH