Ist es «Propulsion»? Wollen Sie mehr Technologien in Ihr System integrieren, um es effektiver und effizienter zu machen? Mehr ChatGPT, Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Robotik, Drohnen oder 3-D-Technologien?
Sie kennen das vielleicht aus Ihrer Werkstatt: Man hat ein Problem, das man lösen will und plötzlich hilft einem ein Werkzeug, das eigentlich für ein ganz anderes Einsatzgebiet konzipiert wurde. So ähnlich geht es mir aktuell mit unserem 13-P-Marketing-Mix. Normalerweise nutzen wir ihn zur Analyse und Bewertung von Geschäftskonzepten oder zur Inspiration und Innovation.
Haben Sie schon einmal etwas vom »GAP-Modell« gehört? Es ist das wohl wichtigste wissenschaftliche Modell im Bereich des Dienstleistungsmarketings. Wir haben es um eine weitere Lücke, Technologie vs. Mensch, auf jetzt sechs definierte Lücken erweitert und stellen das kraftvolle Werkzeug in unserem »PRAXISBUCH DIENSTLEISTUNGSMARKETING« vor.
Wie im Handwerk, so auch im Marketing – veränderte Zeiten und Probleme brauchen angepasste Spezial-Werkzeuge, Arbeitsprozesse und Strategien.
Der Arbeitsmarkt scheint leergefegt. Viele Unternehmen gehen jetzt bei der Auswahl ihrer Mitarbeitenden gern Kompromisse ein. Wichtige Anforderungen werden zurückgeschraubt. Doch das rächt sich, denn das Vorhandensein von Mitarbeitenden allein, macht Kunden noch nicht glücklich (und die Kassen nicht voll).
Wie erbringen Sie Dienstleistungen in Ihrem Unternehmen? Durch Menschen, also Ihre eigenen Mitarbeitenden oder die Ihrer Partner:innen? Durch automatisierte Prozesse, also durch Maschinen, Chatbots etc.? Oder durch eine Kombination von beiden? Je nach dem, spielen unterschiedliche Faktoren zur Sicherstellung einer optimalen Leistungserbringung und Dienstleistungsqualität eine entscheidende Rolle.
Am 19. April 2024 fand in Düsseldorf der «Tag der Franchise Expansion» in der DZ Bank statt. Auch die Franchise Consultants Prof. Veronika Bellone, Bellone Franchise Consulting GmbH und Thomas Matla, Greenfranchise Lab, haben wieder daran teilgenommen. Aus diesem Grund, hier ein kleiner Rückblick.
Franchising hat sich weltweit als erfolgreiche Wachstums- und Profilierungsstrategie in den unterschiedlichsten Branchen, Bereichen und Formen etabliert. Diese Vielfalt des Franchisings aufzuzeigen und für unsere Kunden zu realisieren, ist unser Anspruch. Der heutige Artikel dreht sich um den ersten Grundtyp des Franchisings, das «Herstellerfranchising» oder «Produktionsfranchising».
Ein Artikel von Thomas Matla, Greenfranchise Lab, Zug/Schweiz.
Die Marke «VAUDE» steht für ein innovatives Familienunternehmen aus Baden-Württemberg, das hochwertige und nachhaltige Outdoor-Bekleidung und Ausrüstung in den Bereichen Bergsport, Radsport und Wandern herstellt und vertreibt. Was nur wenige wissen, VAUDE ist auch Franchisegeber mit bisher 23 VAUDE Monobrandstores in Deutschland und Belgien.
Industriefranchising zählt zu den Franchise-Formen der ersten Stunde. Als Paradebeispiel in der Getränkeindustrie gilt die Coca-Cola-Organisation. Heute gibt es interessante neue Ansätze, wie Industrieunternehmen ihre Herstellungsverfahren durch Franchising skalieren können, verbunden mit Wettbewerbsvorteilen und entsprechendem Vertriebs-Know-how. Der nachfolgende Blog-Artikel bietet eine Annäherung an das Thema. Er wurde von Prof. Veronika Bellone, Bellone Franchise Consulting GmbH Zug/Schweiz, geschrieben.
Das «PRAXISBUCH FRANCHISING - schnelles Wachstum mit System» von Prof. Veronika Bellone und Thomas Matla, mittlerweile ein Standardwerk für Franchising im deutschsprachigen Raum, ist momentan bei Amazon als eBook besonders günstig im Angebot.
Die Vom Fass AG wurde am 27. April 2023, vom Deutschen Franchiseverband e.V. in Berlin, mit dem Nachhaltigkeitspreis 2023 ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Wolfgang Becker, Vorstand der Cronbank AG, Unterstützer des Nachhaltigkeitspreises und Jurymitglied. Prof.Veronika Bellone, ebenfalls Mitglied der Jury, hat Dustin Andrews, Expansion Director bei der Vom Fass AG, zum nachfolgenden Kurzinterview geladen.
«ChatGPT wird die Franchisewirtschaft von Grund auf umkrempeln!», Thomas Matla, Bellone Franchise Consulting GmbH und Tech-Ambassador des Greenfranchise Lab, Zug/Schweiz
Wir wollen erkunden, welche Potenziale «Franchising im Metaverse» hat. Wir wissen bereits aus eigenen Erfahrungen, dass Erlebnisse im Metaverse intensiver sind. Wir erklären uns das damit, dass diese immersiv erfolgen, wir also ganz und gar in das Erlebte eintauchen. Das finden wir eine gute Grundvoraussetzung für das Franchising, für die Erlebnis- und Bindungsqualität unserer Partner:innen, wie Kunden und Kundinnen. Doch wir wollen vorerst auf die klobigen 3-D-Brillen verzichten und ein Grundverständnis erwerben, welche Möglichkeiten uns zur Verfügung stehen.
In den Sozialen Medien ist es, unter dem Hashtag #ESRS, das zurzeit wohl meist diskutierte Thema im Bereich der Unternehmensnachhaltigkeit. Denn, es hat Folgen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ein Artikel von Thomas Matla.
Eine Annäherung an ein Thema, das die Zukunft prägen wird («Franchise Metaverse Nr. 02/2022»)
Im Marketing hat sich in diesem Jahr das Wort «Metaverse» zu einem Buzz-Word entwickelt. Was steckt konkret dahinter? Wie hat sich das «Metaverse» entwickelt? Was tun wir, die Bellone Franchise Consultants aus Zug, damit wir unsere Lizenz- und Franchise-Kunden auch auf diesem Gebiet gut beraten können? Darum dreht sich mein heutiger Beitrag. Mein Name ist Thomas Matla, ich bin Impulsgeber für innovatives und nachhaltiges Wachstum.
Spätestens seit Anfang 2022 ist der Begriff «Metaverse» auch in den deutschen Sprachgebrauch eingedrungen. Da es sich dabei nicht nur um ein sprachliches Phänomen handelt, sondern um eine revolutionäre Änderung der Art, wie wir zukünftig wirtschaften werden, beginnen wir hier eine neue Serie zum Thema «Franchise Metaverse Nr. 01/2022» von Thomas Matla
In der letzten Woche habe ich hier, in unserem Impuls-Blog, das Schweizer Start-Up «GreenState AG» aus Winterthur vorgestellt. Es entwickelt modulare «Vertical Farms», die mithilfe von Hard- und Software-Lösungen, wie «Künstlicher Intelligenz», «Machine Learning» und «Internet der Dinge», eine witterungsunabhängige und technologiegetriebene Landwirtschaft ermöglichen will. Heute möchte ich Ihnen ein innovatives und nachhaltiges Agritech-Start-up vorstellen, das bereits seit 2017 in Abu Dhabi am Markt ist und mit seinen technologischen Lebensmittelproduktions-Lösungen grosse Erfolge erzielt.
Klimakrise, Pandemie und der aktuelle Russland-Krieg haben zur weltweiten Nahrungsmittel-verknappung und Preisexplosion geführt.
Am 6. Juli 2022 wurde in Zug, im Rahmen einer Vernissage, ein Kunstwerk der besonderen Art eingeweiht. Es befindet sich an der Ahorn-, Ecke Industriestrasse und ist, aufgrund seiner Höhe von 25 Metern, also ca. fünf Stockwerken, nicht zu übersehen.
Die Geschichte dahinter, die ich neulich erlebte, ging so:
Die Sieger:innen stehen fest. Am 17. Mai 2022 wurde in Berlin vom Deutschen Franchise Verband e.V. der 10. «Green Franchise Award» vergeben. Diesmal ging der renommierte Nachhaltigkeitspreis gleich an zwei Franchise-Systeme.
Greenfranchise Lab®
Innovationslabor für Franchising und Lizenzierung
kontakt @greenfranchiselab.com
Eine Marke und ein Geschäftsbereich der Bellone Franchise Consulting GmbH
Bellone Franchise Consulting GmbH
Innovativ und nachhaltig wachsen
Poststrasse 24, CH-6301 Zug/Schweiz
Telefon 0041 41 712 22 11